• J Dtsch Dermatol Ges · Oct 2016

    Review

    Wells-Syndrom.

    • Andreas Benedikt Weins, Tilo Biedermann, Tina Weiss, and Johannes Martin Weiss.
    • Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum Ulm.
    • J Dtsch Dermatol Ges. 2016 Oct 1; 14 (10): 989-994.

    AbstractDas Wells-Syndrom, auch als eosinophile Zellulitis bezeichnet, ist eine seltene, sporadisch auftretende eosinophile Dermatose mit polymorphem klinischem Bild. Als typisch gelten entzündliche Erytheme oder Plaques an den Extremitäten, die initial als Erysipel imponieren können, unter antimikrobieller Behandlung aber persistieren. Die eosinophile Zellulitis ist eine Ausschlussdiagnose, die in Zusammenschau von klinischem Befund und charakteristischem histologischem Bild (Flammenfiguren) nur im Verlauf gestellt werden kann. Mit einer Vielzahl möglicher Triggerfaktoren ist die Ätiologie nicht geklärt. Die Beteiligung abnormer Th2-Zellen, des Zytokins IL-5 und aktivierter eosinophiler Granulozyten lässt eine unspezifische Hypersensitivitätsreaktion auf exo- und endogene Stimuli vermuten. Die häufiger vorkommenden chronisch- rezidivierenden Formen lassen sich durch Glukokortikoide günstig beeinflussen. Der Verlauf ist meist selbstlimitierend, ohne Residuen. Aufgrund von Übergängen in hämatoonkologische Erkrankungen sind Verlaufskontrollen angezeigt.© 2016 Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Published by John Wiley & Sons Ltd.

      Pubmed     Full text   Copy Citation     Plaintext  

      Add institutional full text...

    Notes

     
    Knowledge, pearl, summary or comment to share?
    300 characters remaining
    help        
    You can also include formatting, links, images and footnotes in your notes
    • Simple formatting can be added to notes, such as *italics*, _underline_ or **bold**.
    • Superscript can be denoted by <sup>text</sup> and subscript <sub>text</sub>.
    • Numbered or bulleted lists can be created using either numbered lines 1. 2. 3., hyphens - or asterisks *.
    • Links can be included with: [my link to pubmed](http://pubmed.com)
    • Images can be included with: ![alt text](https://bestmedicaljournal.com/study_graph.jpg "Image Title Text")
    • For footnotes use [^1](This is a footnote.) inline.
    • Or use an inline reference [^1] to refer to a longer footnote elseweher in the document [^1]: This is a long footnote..

    hide…